Willkommen im Freundeskreis Hans-Joachim Scheffler-Garten
Die Gartenräume des Hans-Joachim Scheffler-Garten verkörpern eine Philosophie der Nachhaltigkeit, des Naturschutzes und der Wertschätzung für die Umwelt. Sie sind Orte, an denen Natur und Mensch im Einklang leben, und sollen auch zukünftigen Generationen Freude, Bildung und Inspiration bieten.
Unser Ziel ist es, die Naturverbundenheit, die kulturelle Bedeutung des Gartens und die vielfältigen Gartenräume zu stärken, Bildungsangebote zu erweitern und die Gemeinschaft rund um den Garten zu fördern.

Werde aktiver Teil des Freundeskreises Hans-Joachim Scheffler-Garten
Der Förderverein „Freundeskreis Hans-Joachim Scheffler-Garten“ i.G. setzt sich dafür ein, diese besonderen Gartenräume zu bewahren, zu fördern und weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mit dir möchten wir einen Ort schaffen, der Natur, Kunst und Gemeinschaft verbindet – einen Ort, an dem jeder sich wohlfühlen und die Schönheit der Natur erleben kann.

Der Hans-Joachim Scheffler-Garten – Gartenräume erleben
Wer unseren Garten besucht, stellt schnell fest: Er ist weitaus mehr als nur ein Ort der Natur – er ist ein lebendiges Refugium für Ruhe, Inspiration und Gemeinschaft. Er lädt Besucher dazu ein, die Schönheit der Natur zu erleben, zu entspannen und Neues zu entdecken.
Unser Garten ist ein in mehr als 30 Jahren bezaubernd gewachsener Hausgarten auf 600 Quadratmetern. Eine gerettete Feldsteinmauer dient als natürliche Begrenzung für die üppige Pracht, die sich Jahr um Jahr hier entfalten darf.
Unzählige Stauden, Rosen, Buchsbaumkugeln und Sommerblüher präsentieren zu jeder Jahreszeit ihre Schönheit und sind ein abwechslungsreiches und beliebtes Buffet für Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und andere Insekten.
Zudem tragen mehr als 30 Kübelpflanzen, vor allem prächtige Zitrusgewächse, zur außergewöhnlichen Vielfalt des Gartens bei. Klassische Figuren aus englischem Antiksteinguss verleihen dem Garten etwas wild-romantisches und zieren zahlreiche unserer Beete.



Der Kräutergarten – Zwischen Genuss und Naturheilkunde
Im Kräutergarten, dem eigentlichen Star des Hans-Joachim Scheffler-Gartens, widmen wir uns der Pflege und Präsentation von Kräutern, die sowohl kulinarisch genutzt werden als auch für ihre Heilwirkungen bekannt sind.
Dieser Bereich inspiriert unsere Besucher, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern zu entdecken und das Bewusstsein für nachhaltige Nutzung und Naturheilkunde zu fördern.
In dem Gartenraum, der wie ein barocker Klostergarten anmutet, haben wir die Beete klassisch mit Buchsbaum eingefasst. Dieser gibt zahlreichen, zum Teil fast vergessenen, winterharten Garten- und Heilkräutern einen immergrünen Rahmen.
Alle Kräuter lassen sich hier berühren, riechen oder schmecken (entdecken) und machen den Besuch so zu einem Ausflug für alle Sinne. Zu unseren Kräutern gehören neben verschiedenen Thymian-, Majoran- und Salbeisorten beispielsweise Szechuanpfeffer, Süßdolde, verschiedene Minzen und Heilpflanzen wie Frauenmantel, Schafgarben und Johanniskraut …
Du hast Lust, den Hans-Joachim Scheffler-Garten selbst zu entdecken oder aktives Mitglied des Förderkreises zu werden um selbst mitzugestalten? Mit einem Klick auf den unten stehenden Button/Link erhältst du weitere Informationen.